Einmal zu Gast in einer Burg sein: Wer einen Aufenthalt plant, es gibt auch kurzfristig noch freie Kapazitäten - im Mai und Juni. Anfragen nehmen wir gerne entgegen...
Tagen in außergewöhnlichen Räumlichkeiten, nächtigen in der angeschlossenen Jugendherberge - ein perfektes Package. In unseren FAQs finden Sie viele...
Wer für Kinder und Jugendliche einen Ort besonderer Art sucht, der findet ihn in den modernen und historischen Räumlichkeiten des Burg-Ensembles. Egal ob Seminare oder Workshops, ob Mehrtagesveranstaltung mit Übernachtung oder Tagesevent - auch für Erwachsene, die in der Jugendarbeit tätig sind, ist die Burg Schwaneck perfekt geeignet. Was das kostet?
Neue Qualifizierung: „Recht für Quereinsteiger*innen“ in der Kinder- und Jugendarbeit bzw. in der KJSA an Schulen mit Prof. Dr. Fritz Böckh. In dieser Fortbildungsreihe werden die wichtigsten rechtlichen Themen für den Quereinstieg in die Arbeitsfelder Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen, Ganztag, Junge Integration und Offene Kinder- und Jugendarbeit vermittelt. Die Fortbildung umfasst vier Tage in Präsenz, sowie zwei Intervisionstreffen online zum Austausch und zur Fallbearbeitung ohne den Referenten. Los geht's am 28. Mai...
Bildungsangebote müssen passen, inhaltlich und zur Zielgruppe! Wir haben spezielle Fortbildungen und Seminare zur Politischen Bildung. Egal ob für Übernachtungsgäste, Schulklassen und Gruppen, Ehrenamtliche oder Interessierte aus dem Landkreis, unsere Bildungsreferent*innen konzipieren die richtige Veranstaltung.
Outdoor-Aktivitäten für die Jugend: Vom 16. bis 18. Juni suchen Kids den richtigen Platz im Garten für Schmetterlinge, Wildbienen und Co. Und am 20 Juni erfahren die Teilnehmenden unter dem Motto „Holunderblütenzauber“ in einer Abenteuer-Rallye auf dem Gelände der Burg Schwaneck, wie wichtig der Holunder für Schmetterlinge ist und wie er dem Menschen als Heilpflanze hilft.
Zuhause in der Natur - Wildnispädagogik und nachhaltiges Leben: Bei diesem Seminar vom 4. bis 6. Juni schärfen die Teilnehmer*innen ihre Wahrnehmung und innere Stimme beim Erkunden vielfältiger natürlicher Lebensräume. Sie erleben, wie ein naturverbundener, nachhaltiger Lebensstil bereichern, entschleunigen und in Harmonie mit anderen Lebewesen funktionieren kann.
Ziele und Wege zur Treibhausgasneutralität – da sind die Kernthemen für den Austausch auf der 1. Kommunalen Klimakonferenz im Landkreis München. Das Team der 29++ Klimaschutzbildung aus dem Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck darf dabei natürlich nicht fehlen...
Kategorie:
Aktuell
Aktuell
Aktuell
Aktuell
Werde Teil des Teams...
Wir suchen eine*n Koch oder Köchin, Interessierte für ehrenamtliche Lehrtätigkeiten (m/w/d) für unsere Ferienfreizeiten sowie Honorarkräfte für das Naturerlebniszentrum (m/w/d). Lust, unser Team zu verstärken? Dann schnell bewerben...
... und damit steigt auch die Lust, etwas für sich zu tun. Fort- und Weiterbildungen sind Orte zum Innehalten in Krisen, bieten die Möglichkeit zum Austausch mit Kolleg*innen, setzen einen Fokus, erweitern das Handlungsspektrum und dienen so der Qualitätssicherung. Hier unsere Mailights ...
Am 10. und 11. Februar fand das 14. Fachgespräch „Politische Bildung an historischen Orten des Nationalsozialismus“ auf der Burg Schwaneck statt. Das Fachgespräch wird alljährlich vom Institut für Jugendarbeit Gauting initiiert. Hier traf sich Fachpublikum, nicht nur aus der Gedenkstätten- und Jugendarbeit, um über die historische Nachbarschaft zum BND zu sprechen...
Wer ganz aktuell noch eine tolle Beschäftigung sucht, ist bei uns richtig: Für unsere Berufsorientierungsmaßnahmen des Bildungszentrums Burg Schwaneck suchen wir im April noch Workshopleitungen (m/w/d). Mehr Infos...
Eines der Prinzipien nachdem wir als Mitarbeitende des Kreisjugendring München-Land arbeiten, ist die #Nachhaltigkeit. Im Gespräch mit Anke Schlehufer vom Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck wird das Thema in vielen Facetten beleuchtet. Außerdem geht es um die 17 SDGs. Was das ist, im Podcast gibt es die Antwort und vieles mehr...
Unter diesem Motto stehen die Seminare und Workshops im neuen Fortbildungsprogramm 2023. Los geht's mit einem politischen Fachgespräch und einem Auffrischungskurs in Sachen Erste Hilfe - nur zwei von vielen interessanten Angeboten. Ein Überblick...
Ein Jahr wie kein anderes, ist zu Ende. 2022 stellten zusätzlich zur Corona-Pandemie mit dem Krieg in der Ukraine noch mehr Herausforderungen für das Team dar. Wie die Mitarbeitenden diese bewältigt haben und welche Entwicklungen daraus resultieren, erfahren Interessierte auf 20 spannenden Seiten...
Kinder und Jugendliche brauchen Räume, in denen sie mitmachen und sich beteiligen können, in denen ihre Stimmen und Meinungen gehört werden und Gewicht haben. Unser Ferien- und Freizeitprogramm bietet ein breites Spektrum an Veranstaltungen für alle Altersgruppen ab sechs Jahren.
Der Ukrainekrieg und die damit verbundenen Entwicklungen bei den Energiekosten gehen auch am Bildungszentrum Burg Schwaneck nicht spurlos vorbei. Für 2023 mussten wir leider die Preise anpassen, aber es gibt Leistungen, die nichts kosten. Ein Überblick...