Ansprechpartnerinnen
Katja Franke und Tanja Huller-Kröplin
Bildungsreferentinnen Jugendbildung & Schule
Tel 089 - 744 140 -40 / 59
Fax 089 - 744 140 -37
Maßgeschneidert – für die ganze Klasse, die SMV oder Klassenübergreifend als Schulprojekt. Was bewegt die Schüler*innen? Was ist in der Schule los? Wo ist Engagement gefragt? Was passiert auf der Welt? Die Themen sind vielfältig, die Handlungsspielräume auch. Wir gestalten das passende Konzept für Ihr Seminar. Raus aus dem Leistungsdruck hin zu Teamgeist, Kreativität und Demokratiedenken. Das stärkt die Gemeinschaft, fördert die Resilienzfähigkeit des Einzelnen und lässt die Idee einer demokratischen, engagierten Gesellschaft lebendig werden.
Mögliche Themen:
Dieses Angebot, das in Kooperation mit dem Naturerlebniszentrum (NEZ) angeboten wird, richtet sich an engagierte Schüler*innen weiterführender Schulen. Die Förderung von gesellschaftlichem Engagement, kreativer Mitgestaltung und das Aufgreifen von aktuellen Anliegen der Schüler*innen möchten wir unterstützen. Wir helfen Projekte anzustoßen oder völlig neue Ideen zu entwickeln, Mitstreiter*innen zu finden, Verantwortung zu übernehmen, Partner*innen zu finden, verrückte Ideen umzusetzen und ihnen einen Rahmen zu geben. Wir stellen Ideen auf den Prüfstand und kommen neuen Ideen auf die Spur.
Jede Idee ist willkommen und bekommt eine Chance. Egal ob Projekte in der Klasse, der Schulgemeinschaft oder der Gemeinde: Drei Tage können ein Initialzünder sein.
Inhalte:
Die 2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung, die 2015 beim UNO Nachhaltigkeitsgipfel verabschiedet worden ist, bildet die Basis unserer Schulung. Sie umfasst 17 Ziele (https://17ziele.de/ziele/3.html) , die globale Entwicklung sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltig zu gestalten.
Die Schulungen werden mit Fördergeldern des Bayerischen Umweltministeriums mitfinanziert.
Zielgruppe: ab 5. Jahrgangsstufe, klassenübergreifend (SMV, Tutor*innen,…) oder im Klassenverbund
Dauer: 2 bis 3 Tage mit Übernachtung, ggf. Aufbautag
Kosten: 60,00 bis 200,00 € pro Schüler*in inkl. Programm, Übernachtung + Verpflegung je nach Fördersumme
Veranstaltungsort: Bildungszentrum Burg Schwaneck