Nicht nur Liebe geht durch den Magen. Gutes Essen fördert die Laune und Leistungsfähigkeit. Und deshalb achtet die Küchencrew seit Jahren auf qualitativ hochwertige Produkte, die sie zu abwechslungsreichen Gerichten verarbeitet - der Anteil an Bio-Lebensmitteln ist dabei steigend. Nun wurde dieses Engagement mit dem Siegel „Biozertifiziert" ausgezeichnet.
Wer für Kinder und Jugendliche einen Ort besonderer Art sucht, der findet ihn in den modernen und historischen Räumlichkeiten des Burg-Ensembles. Egal ob Seminare oder Workshops, ob Mehrtagesveranstaltung mit Übernachtung oder Tagesevent - auch für Erwachsene, die in der Jugendarbeit tätig sind, ist die Burg Schwaneck perfekt geeignet. Was das kostet?
Pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ohne spezifische pädagogische Ausbildung!? Das ist keine Seltenheit mehr in unserem diversen Tätigkeitsspektrum. Das Seminar (11. bis 13. Oktober) vermittelt Basiswissen für Quereinsteiger*innen und Betreuer*innen ohne pädagogischen Abschluss. Mehr Informationen und Anmeldung hierzu sowie zu Restplätzen...
Film ab für ein gutes Leben! Wer interessiert sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit oder hat Ideen, wie unser Leben in Zukunft klimafreundlicher, gerechter und somit lebenswerter werden kann? Zwölf- bis16-Jährige können einen Film draus machen!
„Act for Future – Projektbörse für Klimaschutzbildung und BNE“ ist eine Plattform zum Informieren, Mitmachen und Vernetzen. Sie gibt viele Ideen auf die Frage, was wir als Kinder und Jugendliche, in der Jugendarbeit engagierte Erwachsene, Schulen, Vereine und Lehrkräfte für den Klimaschutz und für Nachhaltigkeit im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) tun können.
Schon mal was von Apfel Alf oder Rulli Restmüll gehört? Alle Bildungsangebote der 29++ Klimaschutzbildung des Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck im Rahmen der 29++ Klima. Energie. Initiative. sind kostenlos.
Bitte buchen Sie Ihre Programmbausteine rechtzeitig, mindestens aber acht Wochen vor Ihrem Aufenthalt.
Bei einem Rücktritt von einer Buchung bis zu vier Wochen vorher werden € 25,00 Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt. Im Falle einer kurzfristigen Stornierung müssen wir die erbrachte Vorleistung berechnen.
Die Preise beinhalten alle Kosten für Fahrten (soweit nicht anders angegeben), Material, Eintritte und Fachreferent*innen. Lehrkräfte und Gruppenleiter*innen sind in der Regel frei.
Freiwilligkeit der Teilnahme: Bitte sprechen Sie die Buchungen vorher mit Ihrer Gruppe ab. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch.
Alle Bausteine werden von pädagogisch geschulten und in den jeweiligen Fachsportarten ausgebildeten Referent*innen betreut.
Während der Aktionen liegt die Verantwortung für den Verlauf des Programms in den Händen der Referent*innen. Die generelle Aufsichtspflicht (vor allem in Pausen) bleibt dabei aber immer bei der begleitenden Lehrkraft bzw. der Gruppenleitung.
Wir gehen davon aus, dass anreisende Gruppen über einen ausreichenden Versicherungsschutz verfügen. Eine Zusatzversicherung kann durch uns nach Mitteilung durch den Gruppenverantwortlichen abgeschlossen werden.
Infolge höherer Gewalt (z. B. Hochwasser, fehlener Schnee...) können einzelne gebuchte Bausteine nicht zur Durchführung gelangen. Für eine von uns abgesagte Veranstaltung entstehen Ihnen keine Kosten.