Jugendarbeit macht Spaß! Das ist der Grund, warum allein im KJR München‑Land ca. 2.000 Ehrenamtliche dabei sind. Man kann sich z.B. in Freizeitstätten, auf Ferienfahrten und in Jugendverbänden engagieren.
Die Jugendleiter*innenausbildung ist dafür die Grundlage.
Was ist Jugendarbeit und wie sie funktioniert sie? Antwort findet sich auf der Seite des Bayerischen Jugendrings in verschiedenen Sprachen.
Die Jugendleiter*innen-Ausbildung bereitet dich auf die ehrenamtliche Arbeit in Freizeitstätten, Vereinen und auf die Leitung von Ferienfahrten vor.
Wir vermitteln dir mit Inputs und praktischen Übunen das Know How für die Aufgabe als Jugendleiter*in.
Mit der Ausbildung kannst du die Jugendleitungscard (JuLeiCa) bekommen.
Jedes Jahr werden zwei einwöchige Kompaktkurse (Ostern und Herbst) und eine Wochenendschulung angeboten.
Zusammen mit einem Erste-Hilfe-Kurs mit neun Unterrichtsstunden ist die Schulung Grundlage zum Erhalt der Jugendleitungscard (JuLeiCa).
Anmelden über unsere Fortbildungsseite
(Orangene Box unten laden und einfach nach den entsprechenden Daten suchen)
Hier findet ihr mehr Infos!
Bei uns findest du außerdem Fortbildungen zu Aufsichtspflicht, Prävention sexualisierter Gewalt, Erste Hilfe und weiteren Themen, die für die Jugendarbeit wichtig sind.
Mit diesen Workshops kann die JuLeiCa verlängert werden:
23. November 2023 von 18:30 bis ca. 21:30 Uhr
veranstaltet vom BDKJ München
Welche Übungen und Methoden kann ich verwenden, um Prävention direkt in der Jugendarbeit zu thematisieren? Was kann ich in Gruppenstunden oder Leiter*innenrunden selbst ausprobieren und umsetzen? Was muss dabei beachtet werden? Auf all das versuchen wir passende Antworten für die Umsetzung in eurem Umfeld zu finden.
Obacht! Für diese Veranstaltung solltest du bereits Grundwissen zu Prävention sexualisierter Gewalt haben, z.B. aus deinem Gruppenleiter*innenkurs.
Anmeldung bis 17.11.2023 Hier: www.ogy.de/praev
11. bis 13.März 2024 auf der Burg Schwaneck
Erste-Hilfe-Basisausbildung, Sofortmaßnahmen im Gelände, Notruf im In- und Ausland, Einbindung der Gruppe, Kommunikation mit dem Rettungsdienst, Improvisierung für den Outdoor-Sport, Bergung und behelfsmäßiger Transport.
Referent: Klemens Fraunbaum
Kosten: 90 Euro
In Kooperation mit dem JDAV Bayern
Anmeldung und weitere Erste Hilfe Kurse über unsere Fortbildungsseite
12. April 2024 um 09:30 bis 17:00 Uhr im Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck
Wie können globale Zusammenhänge so vermittelt werden, dass Neugier, Motivation, Spaß und Kooperation entsteht? Farina Simbeck und Dominik Burki von SATT e.V. haben dazu ein praxistaugliches Programm entwickelt: ein dynamisches Planspiel mit einem Buch für Hintergrundwissen. in dem Buch finden sich die Themen Hunger, Armut, Klima, Lebensmittelverschwendung, Bildungs- und Geschlechtergerechtigkeit, Landwirtschaft, Politik und Wirtschaft.
In der Fortbildung wird das Planspiel angespielt und methodisches Werkzeug vermittelt, um es selbst mit Gruppen umzusetzen. Dieses Planspiel ist für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet.
Kosten: 20 Euro für Verpflegung
Anmeldung hier...
Unter juleica online findest du Angebote zur digitalen Auffrischung deiner JuLeiCa.
Auf www.jugendbildungsstaetten.de, Jugendverbände München , www.bdkj-muenchen.de und www.ejm-anmeldung.de finden sich zudem Veranstaltungen unserer Kolleg*innen in München und ganz Bayern. Ein Blick lohnt sich!
Für wen gilt das Freistellungsgesetz?
Es gilt für ehrenamtliche Jugendleiter*innen, die in einem Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis stehen. Schüler*innen können von ihren Schulleitungen beurlaubt werden, dieses Gesetz findet allerdings keine Anwendung. Das Kultusministerium steht derartigen Beurlaubungen positiv gegenüber, solange keine schwerwiegenden schulischen Gründe dagegensprechen. Das Gesetz findet auch auf Beamten und in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis stehenden Personen entsprechend Anwendung.
Wofür wird Freistellung gewährt?
Mit der Neufassung des Gesetzes wurden folgengende Gründe festgelegt:
Weitere Informationen gibt es hier: www.bjr.de/themen/ehrenamt/freistellung.html