Einmal zu Gast in einer Burg sein: Wer einen Aufenthalt plant, es gibt auch kurzfristig noch freie Kapazitäten - im Mai und Juni. Anfragen nehmen wir gerne entgegen...
Tagen in außergewöhnlichen Räumlichkeiten, nächtigen in der angeschlossenen Jugendherberge - ein perfektes Package. In unseren FAQs finden Sie viele...
Wer für Kinder und Jugendliche einen Ort besonderer Art sucht, der findet ihn in den modernen und historischen Räumlichkeiten des Burg-Ensembles. Egal ob Seminare oder Workshops, ob Mehrtagesveranstaltung mit Übernachtung oder Tagesevent - auch für Erwachsene, die in der Jugendarbeit tätig sind, ist die Burg Schwaneck perfekt geeignet. Was das kostet?
Neue Qualifizierung: „Recht für Quereinsteiger*innen“ in der Kinder- und Jugendarbeit bzw. in der KJSA an Schulen mit Prof. Dr. Fritz Böckh. In dieser Fortbildungsreihe werden die wichtigsten rechtlichen Themen für den Quereinstieg in die Arbeitsfelder Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen, Ganztag, Junge Integration und Offene Kinder- und Jugendarbeit vermittelt. Die Fortbildung umfasst vier Tage in Präsenz, sowie zwei Intervisionstreffen online zum Austausch und zur Fallbearbeitung ohne den Referenten. Los geht's am 28. Mai...
Bildungsangebote müssen passen, inhaltlich und zur Zielgruppe! Wir haben spezielle Fortbildungen und Seminare zur Politischen Bildung. Egal ob für Übernachtungsgäste, Schulklassen und Gruppen, Ehrenamtliche oder Interessierte aus dem Landkreis, unsere Bildungsreferent*innen konzipieren die richtige Veranstaltung.
Outdoor-Aktivitäten für die Jugend: Vom 16. bis 18. Juni suchen Kids den richtigen Platz im Garten für Schmetterlinge, Wildbienen und Co. Und am 20 Juni erfahren die Teilnehmenden unter dem Motto „Holunderblütenzauber“ in einer Abenteuer-Rallye auf dem Gelände der Burg Schwaneck, wie wichtig der Holunder für Schmetterlinge ist und wie er dem Menschen als Heilpflanze hilft.
Heimische Wildpflanzenvielfalt kennen- und nutzenlernen, das können Lehrkräfte und unterstützenden Multiplikator*innen am 16. Mai. In der kostenlosen Fortbildung lernen sie bei einer Exkursion rund um das Naturerlebniszentrum der Burg Schwaneck gemeinsam mit der Wildkräuter-Expertin Christine Nimmerfall essbare Pflanzen kennen, welchen Nutzen sie haben und wie man sie sicher bestimmt.
Nach den Ferien ist vor den Ferien. Das trifft gerade in diesem Jahr extrem zu. Schon in Kürze beginnen die Sommerferien. Wer dann für seinen Nachwuchs ein spannendes Programm haben will, findet es hier!
Ihr habt Ideen für ein Projekt im Kopf, aber es fehlt euch noch Geld für die Umsetzung? Wenn ihr für eine bessere Welt aktiv werden wollt, fördert der Landkreis München im Rahmen der 29++ Klima. Energie. Initiative. eure Projekte!
Du hast großes Interesse für Theater und Schauspiel und möchtest dein Talent fördern oder was Neues dazu lernen? Dann besuche unseren Theater-Workshop am 14. Juli mit Carolin Hartmann und Maurizio Hölzlemann, Schauspieler*innen des Volkstheaters München. Außerdem an diesem Tag...
Für Jungen von acht bis zwölf Jahren ist bei unserer Freizeitfahrt in den Sommerferien jede Menge Spaß garantiert. Vom 29. Juli bis 2. August gibt es spannende Sachen zu entdecken und gemeinsam Abenteuer zu bestehen.
... und berichte, was gefallen hat. In unserem Gästebuch, das im Café Schwanthaler bereit liegt, sind noch viele Seiten frei. Einfach hinsetzen und schreiben, malen oder...
Am Freitag den 26. April 2019 nahmen rund 40 Kinder und Jugendliche an einem Filmworkshop unter dem Motto „Film ab für ein besseres Leben!“ im Naturerlebniszentrum der Burg Schwaneck teil.
Wer weiß schon, dass der Elderstab bei Harry Potter, der mächtigste Zauberstab der Welt, aus Holunderholz angefertigt wurde? Oder wie es auf einer Jugendfarm zugeht - bei uns kann man es erleben...
… zeichnet das Fortbildungsprogramm aus. So kann man am 1. Juni entweder in ein besonderes Musikinstrument ausprobieren oder sich in Erster Hilfe auf den neuen Stand bringen.
Das Heiner Janik Haus –Jugendbegegnungsstätte am Tower (JBS) bietet internationale Begegnungen zwischen jungen Menschen an – für die Sommerferien gibt es noch Plätze, jetzt buchen!
Am Wochenende 30. und 31. März 2019 fanden sich im Naturerlebniszentrum zehn Kinder und Jugendliche von elf bis 16 Jahren ein, um gemeinsam Filme zum Thema Nachhaltigkeit zu drehen.