Einmal zu Gast in einer Burg sein: Wer einen Aufenthalt plant, es gibt auch kurzfristig noch freie Kapazitäten - im Mai und Juni. Anfragen nehmen wir gerne entgegen...
Tagen in außergewöhnlichen Räumlichkeiten, nächtigen in der angeschlossenen Jugendherberge - ein perfektes Package. In unseren FAQs finden Sie viele...
Wer für Kinder und Jugendliche einen Ort besonderer Art sucht, der findet ihn in den modernen und historischen Räumlichkeiten des Burg-Ensembles. Egal ob Seminare oder Workshops, ob Mehrtagesveranstaltung mit Übernachtung oder Tagesevent - auch für Erwachsene, die in der Jugendarbeit tätig sind, ist die Burg Schwaneck perfekt geeignet. Was das kostet?
Neue Qualifizierung: „Recht für Quereinsteiger*innen“ in der Kinder- und Jugendarbeit bzw. in der KJSA an Schulen mit Prof. Dr. Fritz Böckh. In dieser Fortbildungsreihe werden die wichtigsten rechtlichen Themen für den Quereinstieg in die Arbeitsfelder Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen, Ganztag, Junge Integration und Offene Kinder- und Jugendarbeit vermittelt. Die Fortbildung umfasst vier Tage in Präsenz, sowie zwei Intervisionstreffen online zum Austausch und zur Fallbearbeitung ohne den Referenten. Los geht's am 28. Mai...
Bildungsangebote müssen passen, inhaltlich und zur Zielgruppe! Wir haben spezielle Fortbildungen und Seminare zur Politischen Bildung. Egal ob für Übernachtungsgäste, Schulklassen und Gruppen, Ehrenamtliche oder Interessierte aus dem Landkreis, unsere Bildungsreferent*innen konzipieren die richtige Veranstaltung.
Outdoor-Aktivitäten für die Jugend: Vom 16. bis 18. Juni suchen Kids den richtigen Platz im Garten für Schmetterlinge, Wildbienen und Co. Und am 20 Juni erfahren die Teilnehmenden unter dem Motto „Holunderblütenzauber“ in einer Abenteuer-Rallye auf dem Gelände der Burg Schwaneck, wie wichtig der Holunder für Schmetterlinge ist und wie er dem Menschen als Heilpflanze hilft.
Heimische Wildpflanzenvielfalt kennen- und nutzenlernen, das können Lehrkräfte und unterstützenden Multiplikator*innen am 16. Mai. In der kostenlosen Fortbildung lernen sie bei einer Exkursion rund um das Naturerlebniszentrum der Burg Schwaneck gemeinsam mit der Wildkräuter-Expertin Christine Nimmerfall essbare Pflanzen kennen, welchen Nutzen sie haben und wie man sie sicher bestimmt.
Als Info- und Mitmachstand sowie als optischer Werbeträger für nachhaltige Energie und Mobilität fährt der Klimabus künftig durch den Landkreis. Er ist damit eine wunderbare Ergänzung zu den Maßnahmen der 29++ Klima. Energie. Initiative. des Landkreises München in Zusammenarbeit mit dem Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck, einer Einrichtung des Kreisjugendring München-Land, die ein neues Bewusstsein für den Klimaschutz wecken sollen.
Wer grundlegendese Handwerkszeug für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen lernen oder eine Jugendleitercard (JULEICA) erwerben will, hat im Oktober noch die Möglichkeit - am besten gleich anmelden!
Auf Qualität achten, ist in der Jugendbildungsstätte Burg Schwaneck nicht nur ein Lippenbekenntnis. Bestätigt wird das durch den erfolgreichen Abschluss der fünften Stufe der Zertifizierungsinitiative „Jubizert“.
... können Mädchen und Jungen (8-12 Jahre) vom 2. bis 6. September. Anderes Essen, andere Sprachen, andere Lebensweisen – miteinander Gemeinsamkeiten entdecken! Für die Reise durch die Kontinente gibt es noch Plätze, jetzt buchen!
Diese Weiterbildung richtet sich an (zukünftige) Teamleiter*innen aus der Jugendarbeit, die bereits Leitungsfunktionen ausüben oder sich dafür qualifizieren wollen. Sichern Sie sich schon jetzt einen Platz!
In der letzten Schulwoche (Montag, 22. Juli bis Donnerstag, 25. Juli ) findet das Klimacamp in Königsdorf für alle Schüler*innen der 6. bis 8. Jahrgangsstufe statt.