Einmal zu Gast in einer Burg sein: Wer einen Aufenthalt plant, es gibt auch kurzfristig noch freie Kapazitäten - im Mai und Juni. Anfragen nehmen wir gerne entgegen...
Tagen in außergewöhnlichen Räumlichkeiten, nächtigen in der angeschlossenen Jugendherberge - ein perfektes Package. In unseren FAQs finden Sie viele...
Wer für Kinder und Jugendliche einen Ort besonderer Art sucht, der findet ihn in den modernen und historischen Räumlichkeiten des Burg-Ensembles. Egal ob Seminare oder Workshops, ob Mehrtagesveranstaltung mit Übernachtung oder Tagesevent - auch für Erwachsene, die in der Jugendarbeit tätig sind, ist die Burg Schwaneck perfekt geeignet. Was das kostet?
Neue Qualifizierung: „Recht für Quereinsteiger*innen“ in der Kinder- und Jugendarbeit bzw. in der KJSA an Schulen mit Prof. Dr. Fritz Böckh. In dieser Fortbildungsreihe werden die wichtigsten rechtlichen Themen für den Quereinstieg in die Arbeitsfelder Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen, Ganztag, Junge Integration und Offene Kinder- und Jugendarbeit vermittelt. Die Fortbildung umfasst vier Tage in Präsenz, sowie zwei Intervisionstreffen online zum Austausch und zur Fallbearbeitung ohne den Referenten. Los geht's am 28. Mai...
Bildungsangebote müssen passen, inhaltlich und zur Zielgruppe! Wir haben spezielle Fortbildungen und Seminare zur Politischen Bildung. Egal ob für Übernachtungsgäste, Schulklassen und Gruppen, Ehrenamtliche oder Interessierte aus dem Landkreis, unsere Bildungsreferent*innen konzipieren die richtige Veranstaltung.
Outdoor-Aktivitäten für die Jugend: Vom 16. bis 18. Juni suchen Kids den richtigen Platz im Garten für Schmetterlinge, Wildbienen und Co. Und am 20 Juni erfahren die Teilnehmenden unter dem Motto „Holunderblütenzauber“ in einer Abenteuer-Rallye auf dem Gelände der Burg Schwaneck, wie wichtig der Holunder für Schmetterlinge ist und wie er dem Menschen als Heilpflanze hilft.
Zuhause in der Natur - Wildnispädagogik und nachhaltiges Leben: Bei diesem Seminar vom 4. bis 6. Juni schärfen die Teilnehmer*innen ihre Wahrnehmung und innere Stimme beim Erkunden vielfältiger natürlicher Lebensräume. Sie erleben, wie ein naturverbundener, nachhaltiger Lebensstil bereichern, entschleunigen und in Harmonie mit anderen Lebewesen funktionieren kann.
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Neuigkeiten rund um das Bildungszentrum Burg Schwaneck.
Upcycling-Workshop für Kinder
Neues zaubern – mit Freude am Gestalten, werden wir Sachen ein neues Leben einhauchen. Mädchen und Jungen können am 18. November ihre Ideen mitbringen und der Bastelfreude ihren Lauf lassen. Anmeldung und mehr Infos...
Kinder und Jugendliche müssen sich ständig neuen Gegebenheiten anpassen. Biographiearbeit nimmt Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in den Blick, um Hintergründe zu erkunden, zu reflektieren und daraus Neues zu entwickeln...
Bildungszentrum Burg Schwaneck stellt neues BO-Konzept vor. Die Seminare dazu finden nicht nur dort, sondern auch in der Jugendbegegnungsstätte Oberschleißheim statt...
Kinder und Jugendliche brauchen Rückzugs- und Freiräume - auch und besonders in diesen Zeiten. Wie können diese für Jugendliche gestalten werden? Ideen gibt es im Workshop am 25. November - am besten gleich anmelden...
Zeitgemäße Jugendarbeit in Zeiten von verschiedenen geschlechtlichen Identitäten und sexuellen Begehrensstrukturen. Wie? Der Workshop am 12. November zeigt Möglichkeiten auf...
Unter diesem Titel können sich Jugendliche, die sich mit Zukunftsfragen beschäftigen, mit Kolleg*innen des Naturerlebniszentrums und der 29++ Klimaschutzbildung austauschen. Mehr Infos und Anmeldemodalitäten...
Am 21. Oktober steht Teil 3 der „Internationalen Klimaküche“ auf dem Programm. „Pasta a la zucca“, Feldsalat mit Pfifferlingen und zum süßen Abschluss Nusscrumble mit Schlehe, Kornelkirsche und Zwetschge. Lust, dabei zu sein?
... unter diesem Titel können Mädchen und Jungen (8 bis 12 Jahre) vom 2. bis 6. November auf eine Zeitreise auf der Burg Schwaneck gehen. Anderes Essen, anderes Aussehen, andere Lebensweise - entdecken und ausprobieren...
Die Ferien waren 2020, wie so vieles in diesem Jahr, sehr besonders. Der Grund: Corona. Eine besondere Rückschau der zuständigen Bildungungsrefertin Sonja Wolf...
Corona hat das Ferien- und Freizeit- angebot gehörig durcheinander gewirbelt. Unsere Bildungsreferent* innen haben sich die Laune nicht vermiesen lassen und kreative Lösungen gefunden. „free&easy“ in Ascholding statt Chiemsee...