Einmal zu Gast in einer Burg sein: Wer einen Aufenthalt plant, es gibt auch kurzfristig noch freie Kapazitäten - im Mai und Juni. Anfragen nehmen wir gerne entgegen...
Tagen in außergewöhnlichen Räumlichkeiten, nächtigen in der angeschlossenen Jugendherberge - ein perfektes Package. In unseren FAQs finden Sie viele...
Wer für Kinder und Jugendliche einen Ort besonderer Art sucht, der findet ihn in den modernen und historischen Räumlichkeiten des Burg-Ensembles. Egal ob Seminare oder Workshops, ob Mehrtagesveranstaltung mit Übernachtung oder Tagesevent - auch für Erwachsene, die in der Jugendarbeit tätig sind, ist die Burg Schwaneck perfekt geeignet. Was das kostet?
Neue Qualifizierung: „Recht für Quereinsteiger*innen“ in der Kinder- und Jugendarbeit bzw. in der KJSA an Schulen mit Prof. Dr. Fritz Böckh. In dieser Fortbildungsreihe werden die wichtigsten rechtlichen Themen für den Quereinstieg in die Arbeitsfelder Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen, Ganztag, Junge Integration und Offene Kinder- und Jugendarbeit vermittelt. Die Fortbildung umfasst vier Tage in Präsenz, sowie zwei Intervisionstreffen online zum Austausch und zur Fallbearbeitung ohne den Referenten. Los geht's am 28. Mai...
Bildungsangebote müssen passen, inhaltlich und zur Zielgruppe! Wir haben spezielle Fortbildungen und Seminare zur Politischen Bildung. Egal ob für Übernachtungsgäste, Schulklassen und Gruppen, Ehrenamtliche oder Interessierte aus dem Landkreis, unsere Bildungsreferent*innen konzipieren die richtige Veranstaltung.
Outdoor-Aktivitäten für die Jugend: Vom 16. bis 18. Juni suchen Kids den richtigen Platz im Garten für Schmetterlinge, Wildbienen und Co. Und am 20 Juni erfahren die Teilnehmenden unter dem Motto „Holunderblütenzauber“ in einer Abenteuer-Rallye auf dem Gelände der Burg Schwaneck, wie wichtig der Holunder für Schmetterlinge ist und wie er dem Menschen als Heilpflanze hilft.
Zuhause in der Natur - Wildnispädagogik und nachhaltiges Leben: Bei diesem Seminar vom 4. bis 6. Juni schärfen die Teilnehmer*innen ihre Wahrnehmung und innere Stimme beim Erkunden vielfältiger natürlicher Lebensräume. Sie erleben, wie ein naturverbundener, nachhaltiger Lebensstil bereichern, entschleunigen und in Harmonie mit anderen Lebewesen funktionieren kann.
Wer mehr zu den Themen Wildnispädagogik und nachhaltige Lebensstile wissen will oder eine neue Chance im bürgerschaftlichen Engagements sucht, findet in unseren Angeboten das Passende.
Im Filmworkshop können Jugendliche von zwölf bis 16 Jahren ihre kreativen Ideen umsetzen, egal ob als Videoclip, Doku oder Trickfilm. Expert*innen stehen am 26. und 27. September mit Rat und Tat zur Seite. Lust, dabei zu sein?
Das Naturerlebniszentrum ist Partner des Zertifikationsprogrammes el mundo und leistet dabei einen wichtigen Teil zum Bildungsangebot für künftige Lehrer*innen.
… so lautete der Titel der Ferienfreizeit vom 27. bis 30 Juli. Und der Titel war Programm, trotz Corona. Flankiert vom Hygienekonzept des Bildungszentrums Burg Schwaneck hieß es: Nichts wie raus und rein in den Wald!
Bayerns Kultusminister Michael Piazolo und Matthias Fack, Präsident des Bayerischen Jugendrings, nahmen die Ferienangebote der Jugendbildungsstätte persönlich in Augenschein...
Der Juli 2020 stand für die Mittelschüler*innen im Landkreis München im Zeichen der Berufsorientierung. Mit viel Engagement und Einfallsreichtum wurden die BO-Camps der Burg Schwaneck „Corona-tauglich“ gemacht.
Ein Praktikum im Naturerlebniszentrum ermöglicht Einblicke in die Bildungsarbeit der Nachhaltigen Entwicklung, die Durchführung von ökologischen Schulklassenprogrammen und vieles mehr...
Sinnvoller Sommerferienspaß – kein Gegensatz in den Programmen des Bildungszentrums Burg Schwaneck und der Jugendbegegnungsstätte am Tower. Lust, dabei zu sein? Dann schnell buchen z.B. den Workshop "Solarflitzer bauen"...
Auch die Schulklassen-Programme mussten Corona-bedingt eine Pause einlegen. Jetzt konnte das Team 9. Klässler*innen des Gymnasium Neubiberg begrüßen - zur Freude aller...
Huch, was war denn das! Gerade sollte die Powerpoint-Präsentation bei der KinderUni der VHS Sauerlach beginnen. Doch es kommt anders. Was ist passiert im neuen Angebot der 29++ Klimaschutzbildung?