Einmal zu Gast in einer Burg sein: Wer einen Aufenthalt plant, es gibt auch kurzfristig noch freie Kapazitäten - im Mai und Juni. Anfragen nehmen wir gerne entgegen...
Tagen in außergewöhnlichen Räumlichkeiten, nächtigen in der angeschlossenen Jugendherberge - ein perfektes Package. In unseren FAQs finden Sie viele...
Wer für Kinder und Jugendliche einen Ort besonderer Art sucht, der findet ihn in den modernen und historischen Räumlichkeiten des Burg-Ensembles. Egal ob Seminare oder Workshops, ob Mehrtagesveranstaltung mit Übernachtung oder Tagesevent - auch für Erwachsene, die in der Jugendarbeit tätig sind, ist die Burg Schwaneck perfekt geeignet. Was das kostet?
Neue Qualifizierung: „Recht für Quereinsteiger*innen“ in der Kinder- und Jugendarbeit bzw. in der KJSA an Schulen mit Prof. Dr. Fritz Böckh. In dieser Fortbildungsreihe werden die wichtigsten rechtlichen Themen für den Quereinstieg in die Arbeitsfelder Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen, Ganztag, Junge Integration und Offene Kinder- und Jugendarbeit vermittelt. Die Fortbildung umfasst vier Tage in Präsenz, sowie zwei Intervisionstreffen online zum Austausch und zur Fallbearbeitung ohne den Referenten. Los geht's am 28. Mai...
Bildungsangebote müssen passen, inhaltlich und zur Zielgruppe! Wir haben spezielle Fortbildungen und Seminare zur Politischen Bildung. Egal ob für Übernachtungsgäste, Schulklassen und Gruppen, Ehrenamtliche oder Interessierte aus dem Landkreis, unsere Bildungsreferent*innen konzipieren die richtige Veranstaltung.
Outdoor-Aktivitäten für die Jugend: Vom 16. bis 18. Juni suchen Kids den richtigen Platz im Garten für Schmetterlinge, Wildbienen und Co. Und am 20 Juni erfahren die Teilnehmenden unter dem Motto „Holunderblütenzauber“ in einer Abenteuer-Rallye auf dem Gelände der Burg Schwaneck, wie wichtig der Holunder für Schmetterlinge ist und wie er dem Menschen als Heilpflanze hilft.
Zuhause in der Natur - Wildnispädagogik und nachhaltiges Leben: Bei diesem Seminar vom 4. bis 6. Juni schärfen die Teilnehmer*innen ihre Wahrnehmung und innere Stimme beim Erkunden vielfältiger natürlicher Lebensräume. Sie erleben, wie ein naturverbundener, nachhaltiger Lebensstil bereichern, entschleunigen und in Harmonie mit anderen Lebewesen funktionieren kann.
Spannende und informative Angebote für Jugendliche und Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendarbeit gibt es in sechs bewährten Rubriken. Die Seminare „Yoga und Mantra in der Kinder- und Jugendarbeit“ und „Comic und geschlechtliche Vielfalt“ Anfang des Jahres sind nur zwei davon. Anmeldung und noch mehr...
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO Kommission haben 29 BNE-Initiativen für ihren Einsatz für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. Und wir sind als Einrichtung des Kreisjugendring München-Land auch dabei. Warum? Mehr Infos hier...
Mit großem Engagement und kreativen Methoden verwirklichten 25 Absolvent*innen, davon drei aus dem Landkreis München, der Berufsbegleitenden Weiterbildung Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung trotz der Einschränkungen der Corona-Pandemie 19 Bildungsprojekte zur nachhaltigen Entwicklung.
Wie hat sich die Weltanschauung seit dem Nationalsozialismus verändert? Unsere letzte Online-Fortbildung in diesem Jahr gibt einen Überblick und man kann damit auch noch seine JuLeiCa verlängern. Lust dabei zu sein? Hier anmelden...
Solarkollektoren auf dem Dach erweitern das Fahrzeug der 29++ Klimaschutzbildung. Damit ist das Fahrzeug noch autarker. Wer den Klimabus mit seinem ganzen „Innenleben“ kennenlernen will, kann das - wie? Einfach bei den Kolleg*innen der 29++ Klimaschutzbildung melden...
Was in den vergangenen Jahren in Präsenz stattgefunden hat, wird nun einfach aufgrund der Corona-Umstände digital gemacht – am 29. Oktober vernetzen sich Schüler*innen und Menschen, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind bei tollen Workshops und werden für den Klimaschutz aktiv. Anmelden und dabei sein!
88 Tasten, 44 Klangplatten, 10 Finger, vier Schlägel, zwei Musiker… fast alles ist möglich! Am 24. Oktober kann man sich beim Auftritt des Duos Novecento im Großen Rittersaal der Burg Schwaneck davon überzeugen - es gilt die 3G plus-Regel. Mehr Infos und Ticketmodalitäten...
Ende September ist Bundestagswahl. Was beschäftigt junge Menschen, wo sind ihre Sorgen und Nöte, was wünschen sie sich? Am 17. September gibt es ein Forum zum Austausch auf dem Gelände des Bildungszentrums Burg Schwaneck.
Bei der Solarflitzer-Freizeit forschten die Teilnehmer*innen in den Sommerferien 2021 an neuen Fortbewegungsmitteln - mit Hilfe erneuerbarer Energien. Ein erfolgreiches Projekt...
Wo vor Wochen noch halbleere Räumlichkeiten Tristesse im Bildungszentrum Burg Schwaneck verbreiteten, herrscht jetzt durch lustiges Stimmengewirr und kleine und große Teilnehmer*innen wieder Aufbruchsstimmung.