Tagen in außergewöhnlichen Räumlichkeiten, nächtigen in der angeschlossenen Jugendherberge - ein perfektes Package. Gerne nehmen wir Ihre Anfragen entgegen...
Am 18. April bieten wir ein Erste-Hilfe-Training an, das neun Unterrichtseinheiten umfasst. Es ist als Auffrischungslehrgang zum Erste-Hilfe-Kurs gedacht, um vor Ablauf von 24 Monaten die Kerninhalte der wichtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen zu wiederholen, trainieren und aktualisieren. Der Umgang mit AED-Geräten und Defibrillatoren wird gelernt und Wissen aufgefrischt.
Menschen, die andere Menschen begleiten, führen und unterstützen brauchen konstant Kraft und Energie, um dies mit Freude tun zu können. Diese Freude speist sich aus dem achtsamen Umgang mit den eigenen Bedürfnissen, die sonst oftmals auf der Strecke bleiben. Die Seminarreihe „Selbstwert und Selbstfürsorge“widmet sich verschiedenen Aspekten im Spiegel der Jahreszeiten. Los geht's am 19. April...
Wir haben Lust auf sportliches Bewegen! Du bist Zehn bis 14 Jahre, gerne aktiv und brauchst Action? Dann bist du bei uns genau richtig. Lasst uns vom 30. Mai bis zum 2. Juni gemeinsam ein Spiel- und Spaßabenteuer zwischen Wald, Burg und Fluss erleben.
Nach dem bewährten Motto „Global denken – lokal handeln“ geht es im Praxisatelier um die Fragen: Was brauchen wir wirklich für eine gute Zukunft für alle? Was bedeutet Nachhaltigkeit in unserem (Arbeits-) Leben? Wie kann Bildung wirksam zum nötigen sozial-ökologischen Wandel beitragen? Am 5. und 6. Mai widmen wir uns vielfältigen Anliegen rund um die passende Integration von Zukunfts- und Nachhaltigkeitsfragen in die Kinder- und Jugend(bildungs)arbeit.
Das Team der Burg Schwaneck wünscht Ihnen noch eine schöne Adventszeit sowie erholsame Stunden an den Weihnachtstagen und für das Jahr 2023 einen guten Start sowie Erfolg bei allen Projekten und Plänen!
Der Ukrainekrieg und die damit verbundenen Entwicklungen bei den Energiekosten gehen auch am Bildungszentrum Burg Schwaneck nicht spurlos vorbei. Für 2023 mussten wir leider die Preise anpassen, aber es gibt Leistungen, die nichts kosten. Ein Überblick...
„Film ab“ hieß es im Naturerlebniszentrum und rund um die Burg Schwaneck! Schon zum vierten Mal trafen sich Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 19 Jahren beim Film-Workshop, um gemeinsam mit den Referentinnen Julia Fritzemeyer und Ute Mayer Filme und Stop-Motion-Clips zu drehen. Ein Blick hinter die Kulissen...
Erlebnispädagogik fördert durch zielgerichtetes, pädagogisches Handeln im Rahmen natursportlicher Gruppenerlebnisse ganzheitliches soziales Lernen. Diese Zusatzqualifikation befähigt zur selbstständigen, verantwortlichen, ökologisch sensiblen und fachlich kompetenten Leitung von erlebnispädagogischen Maßnahmen. Der neue Kurs startet im April 2023, im digitalen Infoabend erfahren Interessierte alles Wissenswerte...
Kein anderer Verband hat sich in den letzten 30 Jahren in Bayern so vielfältig und kompetent für die Natur- und Umweltbildung und die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) engagiert wie die Arbeitsgemeinschaft Natur und Umweltbildung, Landesverband Bayern e.V.. Grund genug, dies auf der Burg Schwaneck zu feiern.
Die Verhinderung sexualisierter Gewalt ist den Jugendbildungsstätten in Bayern, die sich als sichere Orte für Kinder und Jugendliche verstehen, seit jeher ein wichtiges Anliegen. Nun haben die 12 Jugendbildungsstätten Bayern, zu denen auch das Bildungszentrum Burg Schwaneck gehört, ein gemeinsames Konzept zur Prävention sexualisierter Gewalt veröffentlicht.
Wer für November und Dezember noch tolle Angebote der Fort- und Weiterbildung sucht, wird hier fündig: Interessierte können erfahren, wie man Ressourcen- und bindungsorientiert mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, diskriminierenden Äußerungen pädagogisch begegnet oder lernen kreative und erlebnisorientierte Methoden kennen. Alle Infos und Anmeldung…
... so lautet das Motto der diesjährigen Projektbörse zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Schulen. Mehr Infos und Anmeldemodalitäten gibt's hier...
Praxisnah ist der Workshop, bei dem die Teilnehmenden Outfits in neuem Licht erstrahlen lassen. Mit Schere, Nadel, Nähmaschine, Faden, Farbe und ihrer Kreativität machen sich Zwölf- bis 16-Jährige ans Upcyclen. Wer Lust darauf hat, meldet sich am besten gleich an...
Die Jugendleiter*innen-Ausbildung macht fit für den pädagogischen Alltag in Freizeitstätten, Verbänden und für die Leitung von Ferienfahrten. Im Herbst werden zwei Kurse angeboten, vom 14. bis 16. Oktober und 29. Oktober bis 1. November ein inklusiver Wochenendkurs mit „Bayerns beste Gipfelstürmer“ sowie ein Ferienkurs vom 31. Oktober bis 6. November.