Tagen in außergewöhnlichen Räumlichkeiten, nächtigen in der angeschlossenen Jugendherberge - ein perfektes Package. Gerne nehmen wir Ihre Anfragen entgegen...
Am 18. April bieten wir ein Erste-Hilfe-Training an, das neun Unterrichtseinheiten umfasst. Es ist als Auffrischungslehrgang zum Erste-Hilfe-Kurs gedacht, um vor Ablauf von 24 Monaten die Kerninhalte der wichtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen zu wiederholen, trainieren und aktualisieren. Der Umgang mit AED-Geräten und Defibrillatoren wird gelernt und Wissen aufgefrischt.
Menschen, die andere Menschen begleiten, führen und unterstützen brauchen konstant Kraft und Energie, um dies mit Freude tun zu können. Diese Freude speist sich aus dem achtsamen Umgang mit den eigenen Bedürfnissen, die sonst oftmals auf der Strecke bleiben. Die Seminarreihe „Selbstwert und Selbstfürsorge“widmet sich verschiedenen Aspekten im Spiegel der Jahreszeiten. Los geht's am 19. April...
Wir haben Lust auf sportliches Bewegen! Du bist Zehn bis 14 Jahre, gerne aktiv und brauchst Action? Dann bist du bei uns genau richtig. Lasst uns vom 30. Mai bis zum 2. Juni gemeinsam ein Spiel- und Spaßabenteuer zwischen Wald, Burg und Fluss erleben.
Nach dem bewährten Motto „Global denken – lokal handeln“ geht es im Praxisatelier um die Fragen: Was brauchen wir wirklich für eine gute Zukunft für alle? Was bedeutet Nachhaltigkeit in unserem (Arbeits-) Leben? Wie kann Bildung wirksam zum nötigen sozial-ökologischen Wandel beitragen? Am 5. und 6. Mai widmen wir uns vielfältigen Anliegen rund um die passende Integration von Zukunfts- und Nachhaltigkeitsfragen in die Kinder- und Jugend(bildungs)arbeit.
Jugendliche ab 15 Jahren können sich in der Jugendleiter*innen-Ausbildung fit machen für den pädagogischen Alltag in Verbänden, Freizeitstätten und für die Leitung von Ferienfahrten. Unser Kurs vom 1. bis 7. April vermittelt allen, die sich ehrenamtlich in der Jugendarbeit engagieren möchten, das notwendige Handwerkszeug.
Wir suchen eine*n Koch oder Köchin, eine Hauswirtschaftliche Mitarbeiter*in (m/w/d), Interessierte für ehrenamtliche Lehrtätigkeiten (m/w/d) für unsere Ferienfreizeiten sowie Honorarkräfte für das Naturerlebniszentrum (m/w/d). Lust, unser Team zu verstärken? Dann schnell bewerben...
Dann bist Du bei uns richtig. Wir haben ab September eine Stelle „Freiwillige Ökologische Jahr“ zu vergeben. Und dabei hat das Naturerlebniszentrum viel zu bieten: Als FÖJler*in planst und leitest Du umweltpädagogische Aktionen mit Kindern und Jugendlichen an. Lust darauf? Hier gibts mehr Infos...
... und damit steigt auch die Lust, etwas für sich zu tun. Fort- und Weiterbildungen sind Orte zum Innehalten in Krisen, bieten die Möglichkeit zum Austausch mit Kolleg*innen, setzen einen Fokus, erweitern das Handlungsspektrum und dienen so der Qualitätssicherung. Hier unsere Mailights ...
Am 10. und 11. Februar fand das 14. Fachgespräch „Politische Bildung an historischen Orten des Nationalsozialismus“ auf der Burg Schwaneck statt. Das Fachgespräch wird alljährlich vom Institut für Jugendarbeit Gauting initiiert. Hier traf sich Fachpublikum, nicht nur aus der Gedenkstätten- und Jugendarbeit, um über die historische Nachbarschaft zum BND zu sprechen...
Wer ganz aktuell noch eine tolle Beschäftigung sucht, ist bei uns richtig: Für unsere Berufsorientierungsmaßnahmen des Bildungszentrums Burg Schwaneck suchen wir im April noch Workshopleitungen (m/w/d). Mehr Infos...
Eines der Prinzipien nachdem wir als Mitarbeitende des Kreisjugendring München-Land arbeiten, ist die #Nachhaltigkeit. Im Gespräch mit Anke Schlehufer vom Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck wird das Thema in vielen Facetten beleuchtet. Außerdem geht es um die 17 SDGs. Was das ist, im Podcast gibt es die Antwort und vieles mehr...
Unter diesem Motto stehen die Seminare und Workshops im neuen Fortbildungsprogramm 2023. Los geht's mit einem politischen Fachgespräch und einem Auffrischungskurs in Sachen Erste Hilfe - nur zwei von vielen interessanten Angeboten. Ein Überblick...
Ein Jahr wie kein anderes, ist zu Ende. 2022 stellten zusätzlich zur Corona-Pandemie mit dem Krieg in der Ukraine noch mehr Herausforderungen für das Team dar. Wie die Mitarbeitenden diese bewältigt haben und welche Entwicklungen daraus resultieren, erfahren Interessierte auf 20 spannenden Seiten...
Kinder und Jugendliche brauchen Räume, in denen sie mitmachen und sich beteiligen können, in denen ihre Stimmen und Meinungen gehört werden und Gewicht haben. Unser Ferien- und Freizeitprogramm bietet ein breites Spektrum an Veranstaltungen für alle Altersgruppen ab sechs Jahren.